Fugenlose Aluverbundplatten
Modern. Ästhetisch. Langlebig.
Aluverbundplatten sind vielseitig einsetzbar. Besonders im Bad eignen sich die Platten hervorragend als fugenlose Duschrückwand. Mit ihrem geringen Gewicht, ihrer Pflegeleichtigkeit und langen Lebensdauer bieten sie deutliche Vorteile gegenüber anderen Baustoffen.
Was ist eine fugenlose Aluverbundplatte?
Die fugenlosen Aluverbundplatten sind vielseitige Bauelemente, die mit hoher Ästhetik und Funktionalität überzeugen. Bestehend aus einem Kunststoffkern und Aluminium-Deckschichten sorgen sie mit ihrer nahtlosen Oberfläche für die perfekte Verbindung von Form und Funktion.
Welche Eigenschaften hat die fugenlose Aluverbundplatte?
In dem Herstellungsverfahren werden zwei Aluminiumplatten mit einem extrudierten, thermoplastischen Kern aus Polyethylen verklebt. Das macht dieses Hochleistungsverbundmaterial extrem leicht, haltbar und biegesteif, was enorme Vorteile für die Verkleidung größerer Flächen mit sich bringt. Zur höheren Sicherheit werden sie hier mit Schrauben und Dübeln angebracht. Die Platten lassen sich einfach verarbeiten und ebenso leicht transportieren.
Vorteile fugenloser Aluverbundplatten:
Makellos präsentieren sich Aluverbundplatten mit ihrer glatten Oberfläche in einer zeitgemäßen, modernen Ästhetik und punkten mit folgenden praktischen Vorteilen:
• Robust und widerstandsfähig
• Farb- und UV-Strahlungsresistent
• Geringes Eigengewicht
• Einfache Handhabung
• Wärme-/ und schallgedämmt dank Kunststoffkern
• Breites Angebot an Größen, Farben und Strukturen
• Hohe Gestaltungsvielfalt
Einsatzmöglichkeiten
Im Innenbereich werden Aluverbundplatten zur Wand- und Deckenverkleidung oder als Duschrückwand verwendet. Als Verbundplatten an Fassaden geben sie dank ihrer glatten Oberfläche jeder Fassade ein modernes zeitgemäßes Erscheinungsbild, das Witterungseinflüssen widersteht. Aufgrund des geringen Gewichtes und der enormen Widerstandsfähigkeit eignet sich die Aluverbundplatte ideal für den Einsatz als Werbeschild für den Innen- und Außenbereich. Sie behält ihre Farbintensität und lässt sich leicht bedrucken.
Was ist bei der Verlegung mit Verbundbelag zu beachten?
Die Fußbodenverlegung mit Verbundbelag gestaltet sich leichter als mit anderen Materialien, doch auch hier ist der Zustand des Untergrundes entscheidend. Vor der Verlegung müssen die Reste älterer Beläge rückstandslos entfernt werden. Der Unter-grund ist idealerweise ebenmäßig und im Fall von Unebenheiten sorgt eine Vorbehandlung für den nötigen Ausgleich.Als erfahrene Handwerker mit Schwerpunkt Verbundbelag legen wir besonderen Wert auf eine fach-gerechte Verarbeitung und einwandfreie Ausführung beim Fußbodenverlegen.
Fußböden mit Verbundbelag
Beim Fußboden sollte die Wahl des passenden Belags gut überlegt sein. Gutes Aussehen ist dabei nur ein Auswahlkriterium, denn Strapazierfähigkeit und Pflegeaufwand sind genauso entscheidend. Verbundbelag erfüllt all diese Kriterien.Als Fachbetrieb verlegen wir von Handwerk Musterkunde Ihren neuen Bodenbelag - schnell, sauber, zuverlässig und von hoher Qualität. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Leistungen. Der Verbundbelag bringt viele Vorteile mit sich, wie z. B. seine Robustheit, Kratzfestigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Erhältlich ist der Verbundbelag für Fußböden in zahl-reichen Designs und Ausführungen.